Teil 1: Ein Blick hinter die Kulissen der Cyberkriminalität

Wenn wir an Hacker denken, haben viele von uns sofort das Bild eines Einzelgängers im Hoody vor Augen – irgendwo im Dunkeln, nur vom flackernden Licht der Monitore beleuchtet. Doch die Realität sieht heute oft ganz anders aus: Organisierte Teams, klare Arbeitsstrukturen und sogar Geschäftsmodelle prägen das moderne Hacking.

In dieser ersten Folge unseres zweiteiligen Podcasts werfen wir einen fundierten Blick auf die Arbeitsweise von Hackern: Welche Tools kommen zum Einsatz? Wie wählen Cyberkriminelle ihre Ziele aus? Und was passiert hinter den Kulissen eines gezielten Angriffs – vom ersten Scan der IT-Infrastruktur bis hin zum finalen Zugriff? Dabei zeigen wir auch auf, wie stark sich Hacker inzwischen an klassischen Geschäftslogiken orientieren – inklusive Zielgruppenanalyse, Angriffe-as-a-Service und akribischer Vorbereitung.

Wer verstehen möchte, wie Cyberangriffe wirklich ablaufen, bekommt hier spannende und aufschlussreiche Einblicke direkt aus der Praxis.

Bei Rückfragen schicken Sie mir gern eine eMail: mailto: michael.heinrich@asscurat.de

Vorheriger ArtikelDie Haftung von Steuerberatern – Risiken erkennen, richtig handeln
Nächster ArtikelDer nächste Schritt: Ihr Weg zum zukunftssicheren Portfolio
Michael Heinrich
Michael Heinrich kombiniert eine fundierte akademische Ausbildung mit über 30 Jahren Erfahrung in der Versicherungsbranche. Nach seinem Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg begann er seine Karriere bei der Gerling-Versicherung, wo er sich auf die Betreuung von Firmenkunden spezialisierte. Seit 2008 ist er bei der AssCurat Versicherungsmakler AG tätig. Hier berät er Unternehmen, insbesondere kleine und mittelständische Betriebe (KMU), in Versicherungsfragen. Seit 2012 leitet er das Unternehmen als Geschäftsführer, ab 2016 als Vorstandsvorsitzender. Mit seiner umfassenden Expertise und strategischen Denkweise setzt er auf maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden.