Renditechancen für Ihre Altersvorsorge

Die fondsgebundene Rentenversicherung ist eine flexible Form der privaten Altersvorsorge, die das Potenzial bietet, von den Chancen der Kapitalmärkte zu profitieren. Im Gegensatz zur klassischen Rentenversicherung, bei der das Geld in sichere Anleihen investiert wird, fließt Ihr Kapital hier in Investmentfonds, die in Aktien, Anleihen oder Mischanlagen investieren. Das ermöglicht die Aussicht auf höhere Renditen.

Wie funktioniert sie?

Sie zahlen regelmäßig Beiträge, die in Fonds Ihrer Wahl investiert werden. Diese können Sie je nach Risikoneigung und Renditeerwartung auswählen und auch während der Laufzeit anpassen. Die Erträge aus den Fonds (wie Kursgewinne und Dividenden) werden in Ihrem Vertrag angespart und später als monatliche Rente oder als Einmalzahlung ausgezahlt.

Die Vorteile der fondsgebundenen Rentenversicherung

Die fondsgebundene Rentenversicherung bietet einige attraktive Vorteile. Sie können von höheren Renditen profitieren, weil Ihr Geld in Fonds investiert wird, die in Aktien und andere Kapitalmärkte anlegen. Das gibt Ihnen die Chance auf ein kräftiges Wachstum des Kapitals – besonders langfristig. Zudem bleibt Ihnen die Flexibilität, die Fonds jederzeit anzupassen, falls sich Ihre Lebenssituation oder der Markt verändert.

Bildhinweis: pexels-anna-nekrashevich-6801872

Und das Beste, während der Ansparphase müssen Sie keine Steuern auf Ihre Erträge zahlen. Erst wenn Sie im Alter die Rente auszahlen lassen, werden diese versteuert.

Dabei greift das sogenannte Halbeinkünfteverfahren, das für Renten aus privaten Lebens- und Rentenversicherungen gilt. Das bedeutet, dass nur die Hälfte der Rentenzahlungen versteuert wird. Diese Regelung gilt, wenn die Rentenversicherung vor dem 1. Januar 2005 abgeschlossen wurde.

Konkret heißt das: Wenn Sie im Rentenalter die monatliche Rente erhalten, wird nur die Hälfte des ausgezahlten Betrags als Einkommen versteuert – der Rest bleibt steuerfrei. Für Verträge, die nach dem 1. Januar 2005 abgeschlossen wurden, wird die steuerpflichtige Rente zwar auch mit dem Halbeinkünfteverfahren behandelt, jedoch wird der steuerpflichtige Anteil durch eine sogenannte „Ertragsanteilsbesteuerung“ ermittelt, die abhängig vom Alter bei Rentenbeginn ist.

Je später Sie also in Rente gehen, desto geringer fällt der steuerpflichtige Anteil aus, da der Ertragsanteil sinkt. Wer frühzeitig mit dem Aufbau der Altersvorsorge beginnt, profitiert langfristig von einer günstigen steuerlichen Behandlung bei der Auszahlung der Rente

Risiken

Die Fondsgebundene Rentenversicherung ist nicht risikofrei. Die Rendite hängt von der Marktentwicklung ab, und bei schlechten Börsenphasen können auch Verluste entstehen. Daher ist eine regelmäßige Überprüfung der Fonds und der Anlagestrategie wichtig.

Für wen ist sie geeignet?

Diese Art der Altersvorsorge eignet sich für Menschen, die langfristig sparen wollen und bereit sind, ein gewisses Risiko in Kauf zu nehmen, um von den höheren Erträgen der Kapitalmärkte zu profitieren. Sie bietet Flexibilität und lässt sich gut an persönliche Lebensumstände anpassen.

Fazit

Die fondsgebundene Rentenversicherung ist eine attraktive Option für alle, die ihre private Altersvorsorge mit einer guten Mischung aus Sicherheit und Renditechancen gestalten wollen. Sie bietet Flexibilität, Steuervergünstigungen und das Potenzial für hohe Renditen, erfordert jedoch eine sorgfältige Auswahl der Fonds und regelmäßige Anpassungen. Wenn Sie langfristig denken und die Schwankungen des Marktes berücksichtigen, kann diese Vorsorgeform eine wertvolle Ergänzung für Ihre finanzielle Zukunft sein.

Sollten Sie Fragen  zu diesem wichtigen Thema haben, können sie sich gerne an uns
per Mail hans@ias-finanzgruppe.de wenden.

 

Vorheriger ArtikelDer schleichende Vermögensverlust: Neue Antworten auf die Inflationsherausforderung
Nächster ArtikelPassives Investieren: Warum Index-ETF keine „Buy-and-Forget“-Lösung sind
Thomas Hans
Thomas Hans ist seit über drei Jahrzehnten in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche tätig. Nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann in einem renommierten Maklerunternehmen im Saarland schloss er 1999 ein Studium an der Fachhochschule Köln als Diplom-Betriebswirt im Studiengang Versicherungswesen erfolgreich ab. Bereits während seiner Ausbildung sammelte er wertvolle praktische Erfahrungen in der Beratung von Finanzdienstleistungen. Seit dem Jahr 2000 führt Thomas Hans sein eigenes Unternehmen, in dem er seine umfassende Expertise einbringt. Durch regelmäßige Weiterbildungen hält er sein Wissen stets auf dem neuesten Stand, um seine Mandanten optimal zu betreuen. Sein Fokus liegt darauf, individuelle Lösungen zu entwickeln und seine Kunden langfristig und nachhaltig zu begleiten.