Die Haftung gehört zu den sensibelsten Themen im Berufsalltag von Steuerberaterinnen und Steuerberatern – und gleichzeitig zu den am meisten unterschätzten. Wer täglich mit komplexen steuerlichen Sachverhalten, Fristen und finanziellen Interessen Dritter arbeitet, bewegt sich unweigerlich in einem haftungsträchtigen Umfeld. Doch wann wird aus einer Unachtsamkeit ein Schadenfall? Wie erkennt man überhaupt, dass ein Fehler passiert ist – und wie reagiert man im entscheidenden Moment richtig?
In einem kompakten Experteninterview geben wir praxisnahe Antworten auf genau diese Fragen. Sie erfahren unter anderem, wie Schadensfälle typischerweise entdeckt werden, welche Stolperfallen bei der Kommunikation mit dem Mandanten lauern – und warum gerade bestimmte Tätigkeitsbereiche besonders haftungsträchtig sind. Unser Interviewpartner beleuchtet außerdem weitverbreitete Missverständnisse im Umgang mit der eigenen Berufshaftpflicht und zeigt auf, welche konkreten Maßnahmen das Risiko von Haftungsfällen wirksam reduzieren können.
Ein Muss für alle Berufsträger, die ihren Versicherungsschutz nicht nur als Pflicht, sondern als strategisches Instrument verstehen – und im Fall der Fälle wissen wollen, was wirklich zählt.
Bei Rückfragen schicken Sie mir gern eine eMail: mailto: joerg.amthor@asscurat.de