Die Haftung gehört zu den sensibelsten Themen im Berufsalltag von Steuerberaterinnen und Steuerberatern – und gleichzeitig zu den am meisten unterschätzten. Wer täglich mit komplexen steuerlichen Sachverhalten, Fristen und finanziellen Interessen Dritter arbeitet, bewegt sich unweigerlich in einem haftungsträchtigen Umfeld. Doch wann wird aus einer Unachtsamkeit ein Schadenfall? Wie erkennt man überhaupt, dass ein Fehler passiert ist – und wie reagiert man im entscheidenden Moment richtig?

In einem kompakten Experteninterview geben wir praxisnahe Antworten auf genau diese Fragen. Sie erfahren unter anderem, wie Schadensfälle typischerweise entdeckt werden, welche Stolperfallen bei der Kommunikation mit dem Mandanten lauern – und warum gerade bestimmte Tätigkeitsbereiche besonders haftungsträchtig sind. Unser Interviewpartner beleuchtet außerdem weitverbreitete Missverständnisse im Umgang mit der eigenen Berufshaftpflicht und zeigt auf, welche konkreten Maßnahmen das Risiko von Haftungsfällen wirksam reduzieren können.

Ein Muss für alle Berufsträger, die ihren Versicherungsschutz nicht nur als Pflicht, sondern als strategisches Instrument verstehen – und im Fall der Fälle wissen wollen, was wirklich zählt.

Bei Rückfragen schicken Sie mir gern eine eMail: mailto: joerg.amthor@asscurat.de

Vorheriger ArtikelCybersicherheit & KI: Warum dieser Wachstumsmarkt jetzt besonders spannend für Investoren ist
Nächster ArtikelHacker vs. IT-Security 1
Jörg Amthor
Jörg Amthor bringt mehr als vier Jahrzehnte Erfahrung in der Speditions- und Finanzbranche mit. Nach seiner Ausbildung zum Speditionskaufmann war er unter anderem für die Leitung der Exportabteilung Nordamerika verantwortlich. In der Zeit von 1988 bis 1990 war er in den USA tätig und verantwortete die Export- und Importtätigkeiten Europa und Japan. Ab 1991 wechselte er in die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche, wo er als Verbandskundenberater auf die Absicherung betrieblicher Risiken und die betriebliche Altersvorsorge spezialisiert war. 1999 absolvierte er eine Weiterbildung zum Finanzplaner an der European Business School, um seine Expertise in der Kapitalanlageberatung zu vertiefen. 2004 gründete er die AssCurat Versicherungsmakler & Finanzdienstleistungen GmbH, deren Vorstand er heute ist. Sein Schwerpunkt liegt auf der Beratung von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten, insbesondere im Bereich Haftung und Kapitalanlage.