Unser Magazin für Sie

Wieso ist es sinnvoll eine Tier-OP-Versicherung abzuschließen?

Ich als zweifache Pferdebesitzerin kenne es zu gut - Du gehst in Stall und dem Pferd scheint es nicht gut zu gehen. Man macht was...

Die private Altersvorsorge Teil 2 – Basisrente

Steuern sparen und Rendite erzeugen Die Basisrente, auch als Rürup-Rente bekannt, ist eine besonders attraktive Altersvorsorgeform für Selbstständige, Freiberufler und gutverdienende Angestellte. Sie bietet nicht...

Small-Caps und die höhere Volatilität – warum langfristiges Halten sich auszahlen kann

Small-Caps und Volatilität Die Volatilität von Small-Cap-Aktien ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits können die stärkeren Schwankungen kurzfristig zu erheblichen Verlusten führen. Andererseits kann jedoch gerade diese...

Existenzbedrohende Risiken: Verlust der Wohnimmobilie und Pflegebedürftigkeit

Existenzbedrohende Risiken haben nicht immer unmittelbare, irreversible Konsequenzen, können jedoch die finanzielle Stabilität erheblich belasten. Zwei anschauliche Beispiele sind der Verlust einer Wohnimmobilie durch...

Momentum-Investing: Mit Trends zu langfristigem Erfolg

Momentum-Investing mag auf den ersten Blick kompliziert klingen, doch dahinter verbirgt sich ein ebenso einfaches wie wirkungsvolles Prinzip: Aktien, die zuletzt stark gestiegen sind,...

Wichtige private Sachversicherungen Teil 1 – Die private Haftpflichtversicherung

Private Haftpflichtversicherung: Ein unverzichtbarer Schutz Eine private Haftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen, die Sie abschließen können. Sie schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn...

Warum die Arbeitskraft abgesichert sein muss

Ihr wichtigstes Asset: Sie selbst Ihr Humankapital - also Ihre Fähigkeit, Einkommen zu erzielen - ist der Grundpfeiler Ihrer finanziellen Planung. Es bildet die Basis...

Wie wichtig ist es die richtige Oldtimerversicherung zu haben: Schutz und Wertsteigerung für Liebhaber und Investoren

Oldtimer sind mehr als nur Fahrzeuge; sie sind Zeitzeugen, die Geschichten erzählen und Erinnerungen wecken. Für viele Besitzer sind sie nicht nur ein Hobby,...

Portfoliodiversifikation

Zur Beurteilung von Wertpapier-Portfolios werden hauptsächlich zwei Kennzahlen herangezogen: Rendite und Risiko. Normaler Weise gilt, dass mehr Rendite nur durch Eingehen von mehr Risiko...

Unser Redakteure

Frank Seidel

Verantwortlich für den Bereich
Vermögensverwaltung

Michael Heinrich

Verantwortlich für den Bereich
Versicherung und Absicherung

Daniel Käfer

Verantwortlich für den Bereich
Private Finanzplanung

Diese Datei unterliegt dem Urheberrecht und ist daher geschützt.