Unabhängige Renditen: Der Mehrwert von Versicherungsprämien
(Teil 6 in einer Beitragsreihe von insgesamt 9 aufeinander aufbauenden Fachbeiträgen zum Thema Liquid Alternatives)
Stellen Sie sich vor, es gäbe eine Anlageklasse, die sich...
Mit ruhiger Hand: Wie ein systematisch gesteuerter Aktienfonds Ruhe bewahrt
Das erste Quartal 2025 hat den internationalen Aktienmärkten eine spürbare Unruhe gebracht. Vor allem die rückkehrende Zollpolitik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, der erneut...
Systematische Erträge: Die Kraft der Volatilitätsprämien
(Teil 5 in einer Beitragsreihe von insgesamt 9 aufeinander aufbauenden Fachbeiträgen zum Thema Liquid Alternatives)
Wenn von Volatilität die Rede ist, denken die meisten Anleger...
Trumps Zollpolitik – Gefahr für die Weltwirtschaft oder Kalkül mit der Wall Street?
(Darstellung aus der Software TradingView welche die Kursentwicklung nach Börsenschluss am 02.04.2025 während der Rede des US-Präsidenten Trump zeigt)
US-Präsident Donald Trump hat mit einer...
Schwellenländer: Chancen und Risiken für den langfristigen Vermögensaufbau
In den letzten Jahrzehnten haben Schwellenländer, auch als Emerging Markets bekannt, zunehmend an Bedeutung für Anleger gewonnen. Diese Länder, die sich in einem Übergang...
Momentum-Investing: Mit Trends zu langfristigem Erfolg
Momentum-Investing mag auf den ersten Blick kompliziert klingen, doch dahinter verbirgt sich ein ebenso einfaches wie wirkungsvolles Prinzip: Aktien, die zuletzt stark gestiegen sind,...
Die Zukunft der Geldanlage: Innovation trifft Stabilität
(Teil 4 in einer Beitragsreihe von insgesamt 9 aufeinander aufbauenden Fachbeiträgen zum Thema Liquid Alternatives)
Wir leben in einer Zeit des rasanten Wandels. Digitalisierung, Künstliche...
Stabilität in unsicheren Zeiten: Wie alternative Anlageklassen Ihr Portfolio krisenfest machen
(Teil 3 in einer Beitragsreihe von insgesamt 9 aufeinander aufbauenden Fachbeiträgen zum Thema Liquid Alternatives)
Die letzten Jahre haben es deutlich gezeigt: Krisen gehören zum...
Passives Investieren: Warum Index-ETF keine „Buy-and-Forget“-Lösung sind
In den vergangenen Jahrzehnten galt passives Investieren als die ideale Strategie für Privatanleger: Niedrige Kosten, breite Diversifikation und eine langfristig attraktive Rendite machten Index-ETFs...
Der schleichende Vermögensverlust: Neue Antworten auf die Inflationsherausforderung
(Teil 2 in einer Beitragsreihe von insgesamt 9 aufeinander aufbauenden Fachbeiträgen zum Thema Liquid Alternatives)
Sie bemerken es an der Supermarktkasse, beim Tanken und in...